3-tägige Sommerausfahrt Berchtesgaden 2019
Am Freitag, 28. Juni, sind wir mit 25 Porsche-Fahrzeugen aller Kategorien in Richtung schönes Berchtesgaden gestartet, das im äußersten Südosten Oberbayerns liegt. Die Gemeinde ist Teil der hochalpinen Region im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land, und nahezu völlig von den Berchtesgadener Alpen und im Osten, Süden und Südwesten vom österreichischen Bundesland Salzburg umgeben. Das Wetter war traumhaft und es hat sich ein sehr heißes Wochenende angekündigt, als wir uns gegen 11.00 Uhr an der Autobahnraststätte Edenbergen getroffen haben. Natürlich haben die Coupé- und SUV-Fans die vielen Cabrio-Fahrer in unserer Mannschaft anfänglich insgeheim etwas beneidet, allerdings wurde es dann nach einiger Zeit relativ heiß und tropisch in den offenen Vehikeln.
Ziel unserer ersten Etappe war der schöne Biergarten in Prien am himmlischen Chiemsee, wo wir uns zu einer zünftigen Mahlzeit und kühlem Weißbier alle wieder getroffen haben. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto direkt am See ging es dann weiter in Richtung unseres Ziels, dem aussichtsreich gelegenen Kempinski Hotel in Berchtesgaden. Hier konnte die gesamte Porsche-Club-Mannschaft den schönen Tag im sonnigen Pool bei gekühlten Cocktails und traumhafter Aussicht auf die umliegende Bergwelt ausgelassen feiern.
Sonnenuntergang in den Bergen!
Wo kann man diesen feierlicher erleben als bei einem Sektempfang auf der Freiterrasse eines tollen Hotels mit atemberaubender Bergkulisse in allen Richtungen? Vermutlich gibt es nicht vieles, das diese feierliche Stimmung noch übertreffen kann. Clubpräsident Uwe Zimmermann begrüßte nun offiziell die anwesenden Mitglieder und würdigte auch die tolle Vorarbeit unseres -Organisationsteams Peter Böhmler und Wolfgang Schleyer, die mit der Planung dieser nicht alltäglichen Ausfahrt einen tollen Job gemacht haben. Nach der Zeremonie auf der Terrasse wechselten wir in den im wunderbar dekorierten Speisesaal des Hotels. Dort wurden wir dann im Rahmen einer Gala fürstlich mit einem höchst schmackhaften Buffet mit bayerischen Schmankerln und Desserts auf 5-Sterne-Gaumen-Niveau verwöhnt. Diesen wunderschönen Abend bei Tanz mit Live-Musik an der Hotelbar ausklingen lassen.
Keine Frage, Porsche-Fahrer sind hungrige Burschen und Mädels. Nach einem erstklassigen Frühstück haben wir uns am nächsten Morgen pünktlich um 10.00 Uhr mit unseren Fahrzeugen wieder in Reihe aufgestellt, um im sportlichen Tross vom Obersalzberg aus die aussichts-reiche Rossfeld-Panoramastraße zu befahren. Die Privat-straße, die unglaublich schöne Ausblicke bis nach Salzburg ermöglicht, ist ein Muss für jeden sportlichen Autofahrer. Die Rossfeld-Panoramastraße ist etwa 16 km lang, die größte Steigung beträgt 13 %. Mit maximal 1570 m ü. NN stellt sie die höchste durchgehende Straße Deutschlands dar.
Weiter ging es dann in Richtung Hintersee bei Ramsau, wo wir im Biergarten am Seeufer für die nächste Mahlzeit reserviert hatten. Glücklicherweise haben wir mit unseren Fahrzeugen direkt auf dem Weg eine Freie Tankstelle erspäht, die nach und nach an zwei Zapfsäulen die durstigen Kehlen unserer 25 Sportwagen erfreuen durfte. Sicherlich ist dem einen oder anderen unserer Mitglieder ein kleiner Stein vom Herzen gefallen. Auch dem Tankwart hat es sicherlich viel Spaß gemacht, bei solch geballter PS-Stärke im Hof.
Nächster Stopp war die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden. Sie ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche und erlangte als Motiv der Landschaftsmalerei höchste Bekanntheit. Hier hatten wir die Möglichkeit, unser Sünden-Punktekonto zu reduzieren. Nur der liebe Gott selbst weiß, ob es beim einen oder anderen funktioniert hat.
Auf der Schwarzecker Alpenstraße haben wir auf der letzten Etappe der Tagestour noch ein wenig unsere Motoren strapaziert und die Fahrzeuge über die kurvenreiche Straße bugsiert.
Abgekühlt hat uns danach wiederum der tolle Außenpool des Kempinski Hotels in Berchtesgaden.
Von dort wurden wir am Abend abgeholt zu einer Ginverkostung in einen zünftigen Biergarten im Zentrum von Berchtesgaden, in dem wir natürlich auch noch die bayerische Hausmannskost und Weißbier in Hülle und Fülle genießen konnten. Selbstverständlich haben wir diesen Teil unserer Club Reise mit dem Bus absolviert.
Am Sonntagmorgen sind wir dann pünktlich um 10:00 Uhr aufgebrochen in Richtung Anger bei Bad Reichenhall, dem Standort des ‚Traumwerk‘ unseres Clubmitglieds Hans-Peter Porsche, einem der Söhne von Ferry Porsche und Enkel von Ferdinand Porsche. Es war eine besondere Ehre und Freude für uns, von Hans-Peter Porsche direkt am Eingang höchstpersönlich begrüßt zu werden.
Das ‚Traumwerk‘ ist eine wunderschöne, über Jahrzehnte zusammengetragene Sammlung von Kinderspielzeug aller Gattungen in Messehallengröße. Präsentiert werden z.B. Dampfmaschinen, Modelleisenbahnen, Steiff-Tiere und natürlich Modellautos in Hülle und Fülle.
Absolutes Highlight des ‚Traumwerk‘ von Hans-Peter Porsche ist die riesengroße Modelleisenbahn-Anlage, auf der österreichische, schweizerische und deutsche Architektur- und Landschafts-Highlights der alpenländischen Szene liebevoll nachgebaut wurden. Mit rund 2,5 km Modellbahn-Gleislänge, ca. 180 Modellzügen gleichzeitig und über zig Deckenbeamer projezierte Tag- und Nachtsimula-tion mit Sonne, Wind und Wolken, Gewitter, Feuerwerk und vielem mehr. Das ist ein Paradies, das nicht nur Kinder, sondern auch ältere Porschefahrer einfach verzaubert – ein unvergessliches Schauspiel für alle.
Von hier aus traten wir dann die individuelle Heimreise an. Je nachdem, für welche Route sich die einzelnen Mitglieder entschieden haben, mit mehr oder weniger Stau am Sonntagnachmittag.
Wir konnten alle eine wunderschöne Ausfahrt in toller Kameradschaft mit bester Stimmung und tollem Wetter erleben und freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.