Die WPC-Frühlingsausfahrt 2019 führte durch den Nordschwarzwald
Unsere Frühlingsausfahrt starteten wir in diesem jahr auf dem Parkplatz der Kraxl-Alm in Rutesheim. Unser Präsident begrüßte die Teilnehmer mit frischen Brezeln und wie immer mit bester Laune.
Die erste Etappe führte uns zur Sommerrodelbahn im Poppeltal. Von den Betreibern wurden wir herzlich empfangen, Kaffee und Hefezopf standen für uns bereit. Bei winterlichen Temperaturen freuten wir uns über die laufenden Heizgeräte im Zelt.
Das Poppeltal darf als „Schneeloch“ bezeichnet werden, und so zeigte es sich auch an diesem Tag – die Wiesen waren weiß und die Rinne der Rodelbahn nass. Seniorchef Karl Wittmann wollte uns unbedingt eine Fahrt ermöglichen. Er ließ seine Mitarbeiter den Schnee aus der Fahrbahn räumen, und so war es möglich, dass die WPC‘ler mit viel Spaß eine Fahrt mit den Schlitten machen konnten.
Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir unser nächstes Ziel: das Schloss Eberstein, das hoch über der Murg liegt und wo wir zum Mittagessen „verabredet“ waren. Hier war für uns der exklusive Bereich des Sterne-Restaurants von Bernd Werner reserviert. Wir wählten aus einer kleinen Karte unser Mittagessen und genossen die herrliche Aussicht in diesem vornehmen Ambiente.
Die anschließende Weiterfahrt führte uns auf herrlichen Straßen über Loffenau, Bad Herrenalb und Frauenalb nach Marxzell zum Fahrzeugmuseum der Familie Reichert.
Dort wird seit 50 Jahren gesammelt, „was das Zeug hält“. Alle Ausstellungsstücke werden in dem Zustand gezeigt, wie man sie gefunden hat – nicht eines davon wurde restauriert.
Autos und Motorräder stellen den Großteil der Sammlung dar, aber auch altes Werkzeug, Zinnfiguren, Fahrräder und vieles mehr wird ausgestellt.
Highlights gibt es einige zu bewundern, z.B. eine voll funktions-tüchtige, aus den 1920er Jahren stammende Megola mit Fünfzylinder-Umlaufmotor im Vorderrad oder eine Münch 4 TTS. Eine Feuerwehrsammlung, Kleinwagen, Luxusfahrzeuge und auch einen Porsche 356 kann man bestaunen.
Am späten Nachmittag traten wir die individuelle Heimfahrt an, viele hatten die gleiche Richtung und fuhren gemeinsam.
Unsere sehr schöne, abwechslungsreiche Frühlingsausfahrt endete gegen 18.00 Uhr, so konnte man den Abend gemütlich ausklingen lassen und sich auf die neue Woche einstellen.